NEUROvitalis interaktiv
Kognitiv stimulierendes Angebot in der Altenpflege
Format
Online
Preis
Kostenlos
Start
Januar 2024
Dauer
10 Wochen
Autorinnen
Elisa Herbig
Aylin Özdemir
Herzlich Willkommen!
Schön, dass du bei NEUROvitalis interaktiv dabei bist!
Der Kurs startet mit einem Intro-Modul. Hier wirst du an das Thema Kognitive Interventionen und den Aufbau des digital kognitiv stimulierenden Programms "NEUROvitalis (interaktiv)" herangeführt.
Darauf folgt für jede der 10 Übungseinheiten ein Leitfaden mit hilfreichen Tipps und Tricks für die Durchführung der Sitzung. Außerdem ist hier das Trainingstagebuch der jeweiligen Stunde hinterlegt.
Schaue dir das Intro-Modul und den ersten Leitfaden vor Beginn der ersten Sitzung in Ruhe an, um mit dem Material vertraut zu werden.
Wir wünschen Dir viel Spaß!
Der Kurs startet mit einem Intro-Modul. Hier wirst du an das Thema Kognitive Interventionen und den Aufbau des digital kognitiv stimulierenden Programms "NEUROvitalis (interaktiv)" herangeführt.
Darauf folgt für jede der 10 Übungseinheiten ein Leitfaden mit hilfreichen Tipps und Tricks für die Durchführung der Sitzung. Außerdem ist hier das Trainingstagebuch der jeweiligen Stunde hinterlegt.
Schaue dir das Intro-Modul und den ersten Leitfaden vor Beginn der ersten Sitzung in Ruhe an, um mit dem Material vertraut zu werden.
Wir wünschen Dir viel Spaß!
Grundlagen
In diesem Kurs lernst du die Grundlagen von Kognitiven Interventionen.
Außerdem lernst du das kognitive Angebot selbstständig mit Senior*innen durchzuführen.
Außerdem lernst du das kognitive Angebot selbstständig mit Senior*innen durchzuführen.
Durchführung
Für 10 Wochen trainierst du 1x pro Woche Senior*innen in ihrer Kognition und dokumentierst dabei regelmäßig den Erfolg per Trainingstagebuch.
Ziel
Unser Ziel ist es Bewohner*innen von Pflegeeinrichtungen kognitiv zu stärken und dabei die Freiwilligenarbeit nachhaltig zu bereichern. Durch deine Erfahrungen trägst du zum langfristigen Erfolg des Programms bei ViVerA bei.
Kursinhalte
Medizinische Psychologie | Neuropsychologie & Gender Studies
Medizinische Fakultät und Uniklinik Köln
Universität zu Köln
Leitung:
Prof. Dr. rer. nat. Elke Kalbe
Stv. Leitung:
Dr. Ann-Kristin Folkerts